Klimaschutz in Gailingen am Hochrhein
Die Gemeinde Gailingen am Hochrhein hat sich beim Klimaschutz ehrgeizige Ziele gesetzt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Steigerung der Energieeffizienz sowie der Ausbau der erneuerbaren Energien.
Um auf diesem Feld weiter zu kommen, beteiligt sich Gailingen gemeinsam mit weiteren Städten und Gemeinden aus Baden-Württemberg am "European Energy Award®".
Das Verfahren zum eea besteht aus einer Bestandsaufnahme und einer Katalogisierung potenzieller zukünftiger Maßnahmen zur Energieeinsparung und zum Klimaschutz in den folgenden Handlungsfeldern:
- Kommunale Entwicklungsplanung und Raumordnung
- Kommunale Gebäude und Anlagen
- Ver- und Entsorgung
- Mobilität
- Interne Organisation
- Externe Kommunikation und Kooperation.
Bei der Bestandsaufnahme wird anhand eines Maßnahmenkatalogs das Engagement der Gemeinde Gailingen in den verschiedenen Handlungsfeldern bilanziert und nach einem Punkteraster bewertet.
Hierzu erforderlich ist die Bestellung eines eea- Beraters zur Erfolgskontrolle (internes Audit) und die weitere Anpassung des energiepolitischen Arbeitsprogrammes an die neue Ist-Situation.
Mit dem Ergebnis des internen Audits (eigener Punktestand) beantragt der Teilnehmer bei der EEA-Bundesgeschäftsstelle die Zertifizierung (externes Audit). Bestätigt die eea- Bundesgeschäftsstelle das Erreichen definierter Standards und einer ausreichenden Punktezahl, empfiehlt sie eine Auszeichnung (mit dem „European Energy Award®", beim Erreichen von mindestens 50 % aller möglichen Punkte oder mit dem "European Energy Award GOLD®" beim Erreichen von mindestens 75 % aller möglichen Punkte). Die Auszeichnung nimmt dann das Umweltministerium vor.
Fachleute schätzen das Einsparungspotential der Städte und Gemeinden durch ein systematisches Energiemanagement auf etwa 30 Prozent. Das entspricht landesweit Energiekosten in Höhe von jährlich 100 Millionen Euro.
Persönliche CO2-Bilanz
Klimaschutz geht uns alle an. Aber wissen Sie, wo Sie stehen? Sind Sie besser als Ihre Mitbürger/innen in Ihrer Gemeinde... oder schlechter?
Finden Sie heraus, in welchen Bereichen Sie bereits einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und wo noch Potentiale verborgen sind.
Hier finden Sie weitere Informationen über die persönliche CO2-Bilanz auf der Seite der Energieagentur Konstanz.
Klimaschutzkonzept Gailingen
Hier gelangen Sie zum Klimaschutzkonzept
Energie-Leitbild
Hier können Sie das Energie-Leitbild der Gemeinde Gailingen am Hochrhein herunterladen.
Energie - Bericht
Hier finden Sie die Energieberichte der Gemeinde Gailingen am Hochrhein
Energiebericht 2011
Energiebericht 2011-2015 Stand 09.11.
Energiebericht 2011-2019 Fortführung
Wasserqualität
Hier können Sie den Wasserbefund von 2015 der Gemeinde Gailingen am Hochrhein herunterladen.
Aktuelles
Hier finden Sie Aktuelles zum Thema Energie.
mehr erfahren
Heizungscheck- Zeit für eine Umrüstung mit Förderung
Seit dem 01. August 2016 gibt es eine neue Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Das Förderprogramm unterstützt Investitionen zur Heizungsoptimierung mit 30% der Netto-Kosten. Bei einer Umrüstung zu modernen, hocheffizienten Pumpen bzw. durch die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs, bei dem die Wärme optimal im Haus verteilt wird, können bis zu 80% Energiekosten gespart werden. Das Programm leistet auf diesem Weg einen wirtschaftlichen und das Klima schonenden Beitrag zur Wärmeversorgung in Deutschland.
Antragsberechtigt sind u.a. Privatpersonen, Unternehmer und Vereine. Der Antrag kann online auf der Website http://fms.bafa.de/BafaFrame/heizung.de gestellt werden. Weitere Informationen über Förderbedingungen, Antragsstellung und Höhe der Förderung sind auf der Website des Bundesamtes zu finden (www.bafa.de).
Spartipps
Hier finden Sie Energiespar-Tipps.
mehr erfahren
Beratung
Bei allen Fragen rund um das Thema Energie.
mehr erfahren