Bürger-News
Solarpark der Gemeinde geht ans Netz
Die Gemeinde Gailingen als Eigentümerin und Betreiberin sowie die Thüga Energie trafen sich am 07.08.2025 anlässlich der Fertigstellung der neuen Photovoltaik-Freiflächenanlage. Mit 10.500 Modulen, einer Leistung von 7.322 kWp und einem prognostizierten Jahresertrag von 8.135.475 kWh stellt die Anlage einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Energieversorgung vor Ort dar.
Für Bürgermeister Dr. Thomas Auer sprechen die positiven Auswirkungen für sich: „Der Solarpark leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und ist darüber hinaus auch Einnahmequelle für unseren kommunalen Haushalt. Wir sind stolz darauf, dass Gailingen mit diesem Projekt eine Vorreiterrolle in der Region einnimmt. Die rund 5 Hektar große Anlage steht auf gemeindeeigenen Grundstücken. Die Fläche wird extensiv bewirtschaftet, wodurch ökologisch wertvolle Flächen entstehen."
Auch Karl Mohr, Regionalleiter der Thüga Energie in Singen, betont die Bedeutung dieses Projekts: „Die Inbetriebnahme der kommunalen Solaranlage in Gailingen ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zur Dekarbonisierung der Energieversorgung. Wir freuen uns, als Abnehmer des regional produzierten Ökostroms einen Beitrag zur Energiewende zu leisten und unseren Kunden nachhaltige Energie anbieten zu können. Dieses Projekt ist ein bemerkenswertes und neues Konzept in der Region, bei dem die Kommune als Investor auftritt und wir als regionaler Versorger die vor Ort erzeugte Energie für die Region nutzbar machen."
Bildautor: hanse knödler fotodesign
Kontakt

Gemeinde Gailingen am Hochrhein
Bürgermeisteramt Gailingen
Hauptstraße 7
78262 Gailingen am Hochrhein
Tel.: +49 (0) 7734 9303 0
Fax: +49 (0) 7734 9303-50
info(@)gailingen.de